Feds- Füreinander da sein
Projektkonzept
Ehrenamtliche stellen ihre Zeit zur Verfügung, um hilfebedürftigen Mitbürgern im Stadtteil Unterstützung zukommen zu lassen. Die Unterstützungsdienste können Arbeiten im Haus und Garten, Einkäufe, Reparaturarbeiten, Vorlesen, Betreuungsdienste und viele weitere Tätigkeiten sein.
Das Café Moccalino des Jebedaya Kinder- und Jugendprojekte Jebenhausen e.V. fungiert als Standort des Projektes.
Der Einsatz der ehrenamtlich Engagierten wird von einer Honorarkraft koordiniert und begleitet.
Das „Matching“ zwischen den Nachfragenden/Anfragen und den ehrenamtlich Engagierten wird durch die Honorarkraft hergestellt.
Die Ehrenamtlichen erhalten eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 5,00 Euro pro Einsatzstunden. Der Einsatz kann, wenn dies für den/die Auftraggeber*in finanziell möglich ist, zudem mit einem Taschengeld unterstützt werden.
Das Ziel
„Feds“ Ziel ist es, hilfebedürftigen Menschen im Stadtteil Jebenhausen zu ermöglichen, so lange wie möglich in der eigenen Häuslichkeit wohnen bleiben zu können und somit die Erhaltung der Selbstständigkeit zu fördern. Indem ehrenamtlich Engagierte ihre Zeit zur Verfügung stellen, soll hilfebedürftigen Mitbürgern im Stadtteil Unterstützung zuteilwerden. Ehrenamtliches, soziales Engagement ist kein Ersatz, aber eine wertvolle Ergänzung zu professionellen Hilfen und kann maßgeblich zur Förderung der Lebensqualität im Alter beitragen.
Zielgruppe
Hilfebedürftige alleinlebende und alleinstehende Menschen, die Begleitung, Betreuung, Hilfe oder einfache Pflegedienste brauchen und die keine Angehörigen haben oder die keine Angehörigen in der Nähe haben, isoliert leben und wenig an ihrem Wohn- und Lebensort vernetzt sind.
Aufgaben der ehrenamtlich Engagierten
- Arbeiten im Haus und Garten
- Einkäufe
- Reparaturarbeiten
- Vorlesen
- Betreuungsdienste
Abgrenzung des Aufgabenprofils: Die ehrenamtlich Engagierten erledigen keine pflegerischen Leistungen und übernehmen keine gesetzliche Betreuung.
Anforderungsprofil für ehrenamtlich Engagierte
- vertrauenswürdig und verantwortungsbewusst
- flexibel und belastbar
- kommunikationsfähig
- Interesse, eigene Erfahrungen, Fähig- und Fertigkeiten einbringen zu wollen
- Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung
- Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen
Datenschutz
Der Schutz der persönlichen Daten wird sehr ernst genommen und der Verein hält sich alle geltenden Gesetze und Vorschriften zum Datenschutz, insbesondere an die Datenschutzgrundverordnung, (DSGVO).
Koordination Hans Steimle und Gitte Haid-Ewald:
Tel.: 0176/43439745